Durch die strengen Zielvorgaben der EU, die im Zuge des UN-Klimagipfels 2015 gesetzt wurden, ist Photovoltaik ein Zukunftsmarkt, der besonders bis 2030 grosses Wachstumspotential hat. Viele Milliarden Euro werden in diesem Zeitraum in die Forschung und Entwicklung innovativer Photovoltaik-Projekte und in die Förderung von Photovoltaik-Dachanlagen und in grosse Solarparks investiert.
Bis 2030 schreibt die EU-Kommission eine Senkung der CO2 Emissionen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 vor. Das bedeutet eine notwendige, jährlich neu installierte Photovoltaikleistung von 10,5 bis 14,8 Gigawatt. Diese Leistung macht etwa fünf europäische Atomkraftwerke überflüssig.